protokollieren

protokollieren
Protokoll
»förmliche Niederschrift, Tagungs-, Sitzungs-, Verhandlungsbericht; Gesamtheit der im diplomatischen Verkehr geübten Formen«: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Fremdwort stammt aus der Rechts- und Kanzleisprache. Es ist aus gleichbed. mlat. protocollum entlehnt, das auf mgriech. prōtó-kollon zurückgeht. Dies ist eine Bildung zu griech. prōtos »der Erste« und griech. kólla »Leim« und bezeichnete ursprünglich ein den amtlichen Papyrusrollen »vorgeleimtes« Blatt mit chronologischen Angaben über Entstehung und Verfasser des Papyrus. Danach wurde es zur Bezeichnung für die chronologische Angaben enthaltenden Titelblätter von Notariats- oder Gerichtsurkunden. – Abl.: protokollieren »ein Protokoll aufnehmen; einen Sitzungsbericht anfertigen; beurkunden« (16. Jh.; aus mlat. protocollare), dazu das Substantiv Protokollant »Protokollführer« (19. Jh.); protokollarisch »durch Protokoll festgestellt, festgelegt« (19. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • protokollieren — protokollieren …   Deutsch Wörterbuch

  • protokollieren — V. (Mittelstufe) etw. in Form eines Protokolls festhalten Beispiel: Die Sekretärin protokollierte das Gespräch …   Extremes Deutsch

  • protokollieren — pro·to·kol·lie·ren; protokollierte, hat protokolliert; [Vt/i] (etwas) protokollieren etwas in ein ↑Protokoll (1,2) schreiben <eine Aussage, eine Sitzung, ein Verhör, den Verlauf eines Versuchs protokollieren> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • protokollieren — notieren; niederschreiben; vermerken; anmerken; loggen (fachsprachlich); aufnehmen; aufzeichnen; abfassen; texten; zu Papier bringen; …   Universal-Lexikon

  • protokollieren — aufschreiben, aufzeichnen, ein Protokoll aufnehmen/führen/schreiben, festhalten, mitschreiben, mitstenografieren, niederschreiben, notieren, Notizen machen, Protokoll führen, [schriftlich] festhalten/formulieren, zu Papier bringen, zu Protokoll… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • protokollieren — pro|to|kol|lie|ren 〈V.〉 1. zu Protokoll nehmen, urkundlich niederschreiben 2. das Protokoll führen [Etym.: <mlat. protocollare »ein Protokoll anfertigen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • protokollieren — pro|to|kol|lie|ren <aus gleichbed. mlat. protocollare, vgl. ↑Protokoll> bei einer Sitzung o. Ä. die wesentlichen Punkte schriftlich festhalten; ein Protokoll aufnehmen; beurkunden …   Das große Fremdwörterbuch

  • protokollieren — pro|to|kol|lie|ren (ein Protokoll aufnehmen; beurkunden) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • loggen — protokollieren; aufnehmen; aufzeichnen * * * lọg|gen 〈V. tr.; hat〉 mit dem Log messen * * * lọggen,   die Schiffsgeschwindigkeit mit dem Log messen. * * * lọg|gen <sw. V.; hat [engl. to log] (Seew.): die Schiffsgeschwindigkeit mit dem Log… …   Universal-Lexikon

  • texten — protokollieren; abfassen; notieren; zu Papier bringen; Protokoll schreiben; aufs Papier bringen (umgangssprachlich); verfassen; schreiben * * * tex|ten [ tɛkstn̩] <itr.>: Werbe oder Schlagertexte verfassen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”